Der Zustand liegt im Auge des Bewerters 🧐😵

Schweizer Comic & Trading Card Game Shop

Der Zustand liegt im Auge des Bewerters 🧐😵

Der Zustand liegt im Auge des Bewerters

Zustände? Comics bewerten? Ist schon länger her, seit ich über Comiczustände geschrieben habe. Wird also wieder mal höchste Zeit, hier etwas aktiv zu werden. Was kann ich zu diesem Thema beitragen, das nicht schon endlose Male geschrieben wurde? Nun, ich möchte mich hier einmal in aller Deutlichkeit über die subjektive Objektivität von Zustandsbestimmungen auslassen.

Der Stand des Zustands

Was genau meine ich wohl damit? Bereits in früheren Blogbeiträgen habe ich darüber geschrieben, dass die Zustandsbewertung keine exakte Wissenschaft ist. Auch wenn viele es nicht wahrhaben wollen, Zustände sind nicht absolut. Über die Kunst sagt man treffend, sie liege im Auge des Betrachters – genauso liegt der Zustand im Auge des Bewerters!

Es wird mir immer wieder vor Augen geführt, wenn ich offiziell bewertete und in Kunststoff eingeschweisste Comics der Firma CGC betrachte. Da gibt es Unterschiede, die sogar ein Laie beim genauen Hinsehen erkennt. Ein 8.5 (Very Fine Plus oder VF+) Comic ist eben nicht gleich 8.5 – wenn ich zwei unterschiedliche Hefte mit dem gleichen vergebenen Zustand (in diesem Beispiel 8.5) – nebeneinander halte, frage ich mich oft, wieso das eine Comic viel besser aussieht als das andere.

Die Antwort ist einfach – nicht jedes Heft wurde von derselben Person nach dem Zustand bestimmt. Das Grading wird bei CGC seit zwanzig Jahren durch Heerscharen von Fachleuten vorgenommen und jeder von ihnen ist letztendlich auch nur ein Mensch. Wenn man eine perfide Ader hat, kann man es auf die Spitze treiben, indem man ein Comic, das von CGC bewertet worden ist, aus seinem Plastikgrab freilegt und es wieder zum Grading einschickt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es mit einem leicht unterschiedlichen Zustand zurückkommt, ist höher als vermutet.

Aber was schliessen wir daraus?

Grading Philosophie

Erstens ist Grading keine exakte Wissenschaft, sondern eine Kunst. Es gibt zwar Regeln und Richtlinien, es gibt eine Skala, auf der die Zustände eingestuft sind – und doch hängt letztendlich alles vom Faktor Mensch ab, nämlich vom Grader, also vom Zustandsbestimmer!

Zweitens ist es Fakt, dass sich die Firma CGC als der Standard in der Community der Comicsammler auf der ganzen Welt etabliert hat. Und weil es nun mal ein anerkannter Standard ist, vertrauen Sammler solchen zertifizierten Zuständen mehr, als der Zustandsbestimmung eines wenig bekannten Comicsammlers oder Händlers.

Für mich persönlich bedeutet es, dass ich Comics nur noch dann an die Firma CGC schicke, wenn ich mir durch das Grading etwas verspreche. Wenn ich glaube, den Verkaufswert eines Comics durch diese Zertifizierung deutlich zu erhöhen, dann mag es sich lohnen.

Doch auch hier kann man böse Überraschungen erleben. Deshalb bin ich immer etwas zurückhaltend, wenn es ums professionelle Grading durch eine Zertifizierungsfirma geht. Da vertraue ich eher auf meine Grading-Künste, die sich in den vergangenen Jahren bewährt haben.

Hättet Ihr gedacht, dass die Firma CGC manchmal sogar total schief geschnittene Comics – also solche mit einem eindeutigen Herstellungsdefekt – mit dem Super-Grade 9.8 auszeichnet?

Captain Collectors kuriose CGC Trivia

Captain Collector

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..