Die Sache mit den Beilagen 😋🙄
Nein, ich meine nicht ein Attachment an eine E-Mail Nachricht. Es geht hier um Beilagen in Comicheften. In den späten 1960ern und frühen 1970ern boomte dieses Phänomen regelrecht und etablierte ein eigenes Sammelgebiet, das mit dem der eigentlichen Comics wetteifert.
Der Lockruf des Bastelns
Ich erinnere mich lebhaft an die stürmischen Zeiten, als ich gerade mal in der 3. Klasse war und enthusiastisch die Bastelbögen aus meinen Fix und Foxi Heften trennte. Welch ein Sakrileg, mag sich manch ein Sammler heute denken, aber damals war es richtig, sich mit diesen Bastelbögen manuell auseinanderzusetzen – sprich: sie zu basteln.
Seien wir ehrlich, es ist doch wie mit den Verpackungen von altem Spielzeug. Hatte man damals eine Figur oder ein Modellauto bekommen, war die erste Aktion die, sich der Verpackung zu entledigen, bzw. sie einfach wegzuwerfen. Aargh! Wirklich? Ja, so war das damals.
Und genauso war es auch mit den vielen bunten Beilagen in den Comicheftchen! Ein Poster trennte man heraus und beglückte damit die Kinderzimmerwand, zur Freude der Eltern. Und genauso wurde mit den Bastelbögen, Klebebildern, Masken, Sonnenblenden und anderem Krimskrams verfahren.
Clevere Strategie der Verlage
Es gab Zeiten, da lenkten die Verlage einen Grossteil der Aufmerksamkeit der jungen Leser hauptsächlich auf die Beilagen. Primo aus dem Hause Rolf Kauka hatte von Anfang an diese Krücke, und gab dem Phänomen sogar einen Namen: Schnick-Schnack. Das hiess später bei Yps dann: Comic mit Gimmick und rollte geradezu verführerisch von der Zunge.
Mit den bunten Beilagen wurde der Absatz der Hefte gesteigert, denn die kamen ohne Aufpreis. Man kaufte das Comicheft zum regulären Preis, aufgewertet mit einer Gratisbeilage! Was wollte man mehr? Ich jedenfalls genoss naiv und unschuldig diese Dinger in allen Formen und Farben, und manchmal sogar dreidimensional.
Die Ernüchterung
Drehen wir das Rad der Zeit einige Jahrzehnte vor und schauen uns den ergrauten Comicsammler an, der fleissig den Beilagenschätzen seiner Jugend hinterherrennt und versucht, seine Sammlung zu komplettieren.
Heute hat sich das Sammelgebiet Beilagen längst etabliert, verselbständigt und ungeahnte Proportionen angenommen. Es ist geradezu zur Manie geworden, alle Hefte möglichst mit allen Beilagen zu komplettieren, weil ein Comic ohne Beilage schliesslich unvollständig ist. Oder? Die grauen Haare ergrauter Comicsammler werden da noch grauer!
Was waren eigentlich Eure Lieblingsbeilagen vergangener Tage? Ich jedenfalls mach mich an meine alten Fix und Foxi und bau mal einige Bastelbögen zusammen!
Captain Collectors beiläufige Beilagentrivia
- AMAZINGTOYS® Brand Manifesto - 10. Dezember 2024
- Stan Lee: Der Schöpfer von Marvel Comics & sein Vermächtnis in der Popkultur - 12. Februar 2023
- Captain Collector vs. CGC 🤔😅 - 29. Dezember 2022