Doc Savage – Der Bronzemann ⚗️🧭
Sein Name hatte für mich als 14jährigen etwas Magisches und Mystisches. Und dann kam noch der Zusatz Der Bronzemann hinzu. All das und die surreal anmutenden Titelbilder von James Bama suggerierten gehemnisvolle Abenteuer mit sonderbaren Ereignissen.
Das war für mich genau die richtige Lektüre zu einer Zeit, als ich gerade die Superhelden und deren Universen entdeckt hatte. Damals wusste ich natürlich noch nicht, wie alles zusammenhing, dass Doc Savage als Held der Pulps gleichzeitig Vaterfigur und einer der Ur-Superhelden war. Ich wollte einfach nur spannende Geschichten mit übermächtigen Helden und fantastischen Abenteuern lesen.
Das Superheldenkonzept des Doc
Bereits in den frühen 1930er Jahren, als Doc Savage und sein Team gegen das Böse in der Welt kämpften, kristallisierte sich das Grundkonzept für die Superheldencomics heraus. Die ersten Comics mit kostümierten Helden gab es noch nicht einmal, und doch war die Grundidee bereits da: in den Pulps.
Doc Savage wurde von frühester Kindheit in allen erdenklichen wissenschaftlichen Disziplinen trainiert und studierte die bekanntesten Kampftechniken. Er ist gross, muskulös und hat wegen einem langen Aufenthalt in den Tropen eine gebräunte Haut, die an Bronze erinnert. Obwohl er keine Superkräfte besitzt, erinnert sein Äusseres bereits an spätere Superhelden. Seine Haare sind eine Spur dunkler und schimmern kurzgeschnitten und enganliegend auch wie Bronze.
Das Team der 5 Experten
Doc Savage hat ein Team von Spezialisten, das ihm bei seinen Abenteuern zur Seite steht. Jeder hat seine besonderen Fähigkeiten, wobei sich Autor Lester Dent, der unter dem Pseudonym Kenneth Robeson die Geschichten schrieb, an wissenschaftliche Regeln hielt. Alle fünf sind realistische Personen, die jedoch überragende Kenntnisse in bestimmten Bereichen besitzen.
Monk ist der geniale Chemiker mit gewaltiger Körperkraft, Ham einer der besten Anwälte der Welt und exzellenter Fechtmeister. Johnny ist der beste Archäologe, den es gibt und Long Tom ist Experte in Elektrik und Elektronik. Und schliesslich ist da noch der Hüne Renny, ein Ingenieur mit Fäusten, die so gross sind wie ein Vorschlaghammer. Er benutzt diese mit Vorliebe als Türöffner.
Zusammen sind sie unschlagbar, und doch gibt es jemanden, der sie alle übertrifft. Das war ja wohl klar, Doc Savage ist schliesslich der Supermann in allen Bereichen der Wissenschaft und ausserdem durchtrainiert wie Bruce Lee und Arnold Schwarzenegger zusammen genommen. Er ist der wahre Prototyp der Superhelden.
James Bama definiert den Doc
James Bama, ein exzellenter amerikanischer Künstler (geboren 1926) hat in den 1960er Jahren, als viele Pulps ein Revival in Taschenbuchform feierten, dem Doc ein neues Aussehen verliehen: Die typische „Frisur“, die an eine Stahlkappe erinnert, die Reithose mit Reitstiefeln und das ewig zerrissene, in Fetzen herunterhängende Khaki-Hemd.
Die etwas unglücklich geratene Verfilmung von 1975 mit Tarzandarsteller Ron Ely übernahm dann auch dieses „Kostüm“, wobei Elys Haare dann doch eher aussehen wie auf den Pulp Titelbildern, die Walter Baumhofer malte. Seit einiger Zeit ist übrigens von einer Neuverfilmung die Rede. Dwayne „The Rock“ Johnson ist als Doc Savage im Gespräch. Ich bin verhalten optimistisch, aber doch gespannt!
Habt Ihr gewusst, dass es über 180 Abenteuer mit Doc Savage gibt? Davon wurde etwas über die Hälfte sogar ins Deutsche übersetzt!
Captain Collectors subtile Superheldentrivia
- AMAZINGTOYS® Brand Manifesto - 10. Dezember 2024
- Stan Lee: Der Schöpfer von Marvel Comics & sein Vermächtnis in der Popkultur - 12. Februar 2023
- Captain Collector vs. CGC 🤔😅 - 29. Dezember 2022