Eigenwillige Zürcher Comic Collagen 😏😱🤯

Jemand schrieb einmal über ihn, Authentizität und Phantasie, Einfallsreichtum und eine des Künstlers eigene Ausdruckssprache zeichnen seine Arbeiten aus und bilden zugleich in der Umformung eine andere, neue POP und/oder Comics und/oder DADA Wirklichkeit ab.
Und tatsächlich ist es so. Seine eigenwilligen aus Zeitungen und Zeitschriften bearbeiteten Collagen eröffnen den Blick auf die Welt in einer kritischen und humorvollen Weise neu. Sie sorgen für Irritationen und Änderungen der alltäglichen Sehgewohnheiten und fordern eine andere Wahrnehmung heraus.
Chirurgisches Ausschneiden
In akribischer Kleinarbeit schneidet er aus einer unendlichen Anzahl von Comics, Zeitschriften und Zeitungen die Elemente heraus, die er dann instinktiv und intuitiv zu einem neuen Ganzen zusammenfügt. Zufällig, unbewusst, automatisch und keinem bestimmten Muster folgend ergeben sich somit die surrealsten und aberwitzigsten Bilder, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben und doch faszinieren und zum mehrmaligen Betrachten einladen.


Kunst oder keine Kunst?
Ist es Kunst? Letztendlich ja und nein. Wenn man davon ausgeht, dass Kunst im Auge des Betrachters liegt. Genauso wie Andy Warhols POP Art Experimente oder Roy Lichtensteins vergrösserte Comic Panels bieten auch diese Collagen einen schrägen Blick auf die Alltagswelt des bodenständigen Konsums unserer Gesellschaft. Mal bunt und schrill, mal düster schwarzweiss und sarkastisch, dann wieder melancholisch verspielt oder leicht beschwingt und heiter.


Es ist eine Welt ausserhalb des bekannten Universums, eigenartig fremd und doch gemütlich vertraut. Dieser Zürcher Künstler versteht es, mit seinen Collagen auf witzige Art zum Nachdenken anzuregen, ohne aufdringlich zu sein. Verspielt ruhig schweift das Auge des Betrachters über die verschiedenen Ebenen seiner Bilder, liest die Sprechblasentexte und schmunzelt über die Kombinationen, die plötzlich auf unsinnige Art Sinn ergeben. Oder auch nicht. Das ist ja das Spannende. Collagen aus Fragmenten von Geschichten zu neuen Geschichten zusammengesetzt. Eigenwillige Zürcher Collagen eben.



Wenn sich jemand näher über den Künstler informieren möchte, bitte direkt bei ihm melden: hp.suter@bluewin.ch
Wusstet Ihr, dass ich in meiner Jugend auch sehr viel künstlerisch tätig war? Es waren vor allem Bleistiftzeichnungen, inspiriert natürlich von den Comics, die ich gelesen hatte!
Captain Collectors subtile Comic Trivia
- AMAZINGTOYS® Brand Manifesto - 10. Dezember 2024
- Stan Lee: Der Schöpfer von Marvel Comics & sein Vermächtnis in der Popkultur - 12. Februar 2023
- Captain Collector vs. CGC 🤔😅 - 29. Dezember 2022