Marvels Fantasy Boom in den Siebzigern ⚔️🐉

Schweizer Comic & Trading Card Game Shop

Marvels Fantasy Boom in den Siebzigern ⚔️🐉

Marvels Fantasy Boom in den Siebzigern

Conan war bei weitem nicht der einzige. Er war der erste, aber nicht der einzige. Der Fantasy Boom, angefacht durch die Neueditionen der Conan Geschichten beim Verlag Lancer Mitte der Sechziger Jahre, erfasste auch den Verlag Marvel. Und bald wurden alle nur erdenklichen Fantasy Geschichten und Helden aus der Mottenkiste geholt.

Die Adaptionen

Der wohl bekannteste nach Conan dem Barbaren war Kull, ebenfalls eine Schöpfung des Texaners Robert E. Howard. Er war nicht ganz so erfolgreich wie sein cimmerischer Kollege, doch einige Zeichner bei Marvel brachten wahre Klassiker zu Papier, allen voran Mike Ploog und die Geschwister Marie und John Severin.

Doch nicht nur Howard lieferte schillernde Charaktere, die nur darauf warteten, ins Medium Comic umgesetzt zu werden. Die Mars Romane des Tarzan Schöpfers Edgar Rice Burroughs boten sich regelrecht für die Comics an. Und so fügte der Verlag die Figur des John Carter zum Marvel Fantasy Universum hinzu.

John Carter – Warlord of Mars lief von 1977 bis 1979, geschrieben von Autoren wie Marv Wolfman, der wenige Jahre vorher zusammen mit Gene Colan Draculas Gegenspieler Blade erschaffen hatte.

Eine der weniger bekannten Figuren war Gullivar Jones, den sein ursprünglicher Autor Edwin Lester Arnold ebenfalls auf den Mars geschickt hatte. Marvel adaptierte seine Abenteuer in der Serie Creatures on the Loose von 1972 bis 1973. Namhafte Autoren und Zeichner wie Roy Thomas, Gil Kane, Bill Everett und Gerry Conway waren die Schöpfer dieser Comics. Eines der Cover wurde sogar von Jim Steranko gezeichnet. Andere Fantasy Helden, wie Lin Carters Thongor, hatten bei Marvel Comics ebenfalls ihre kurzen Auftritte.

Die Eigenkreationen

Neben den offensichtlichen Ausschlachtungen von bereits vorhandenem Material war Marvel durchaus fähig, auch eigene Konzepte zu entwickeln. Eine der interessanteren Figuren ist wohl Killraven, der in einer postapokalyptischen Welt, basierend auf H. G. Wells‘ War of the Worlds Szenario, agiert. Ein etwas skurriler Ansatz war der kurzlebige Skull the Slayer.

shanna_cover_steranko
Copyright Marvel

Marvels hauseigene Dschungelserien Ka-Zar und Shanna waren im offiziellen Marvel Universum beheimatet, hatten aber im weitesten Sinne auch Fantasy Elemente, obwohl beide Hauptcharaktere zu den Superhelden gezählt werden.

Habt Ihr gewusst, dass die Figur des Gullivar Jones älter ist als John Carter? Gullivar Jones erschien 1905 als Buch, John Carters Abenteuer wurden erst ab 1912 veröffentlicht.

Captain Collectors fantastische Fantasy Trivia

Captain Collector

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.