Zustände sind nicht immer Zustände 🤔😵

Schweizer Comic & Trading Card Game Shop

Zustände sind nicht immer Zustände 🤔😵

Zustände sind nicht immer Zustände

Comic Grading ist, wie ich schon einmal erwähnte, eine Kunst. Zustände sind von allen möglichen Einflüssen abhängig und nicht immer nur vom tatsächlichen – materiellen – Zustand. Zugegeben, klingt merkwürdig, ist aber so. Zustände sind manchmal besser als erwartet und eben doch nur Ansichtssache! Verwirrend? Muss nicht sein. Hier ein paar Gedanken zum Thema Comic Grading.

CGC vs Captain Collector

Ich wiederhole mich, wenn ich schreibe, dass zwei Fachleute ein Comic oft leicht unterschiedlich bewerten werden, und sogar dieselbe Person ein Comic zu unterschiedlichen Zeiten leicht unterschiedlich bewerten wird. Das ist so, ich erlebe es immer wieder. Was mich dabei erstaunt und zugegeben auch ein bisschen bauchpinselt, ist die Tatsache, dass die Spezialisten bei CGC die Comics, die ich bewertet hatte, grosszügiger bewerten als ich!

Inzwischen ist es an der Tagesordnung, dass mir Kunden freudig grinsend berichten, von CGC, der weltweit anerkannten Comic Grading Firma, bessere Grades bekommen zu haben, als ich sie vergeben hatte. Und interessanterweise meist im sogenannten High Grade Bereich, also ab 8.5, Very Fine Plus.

Money Machine High Grade 🤑

Zwei Beispiele hierzu. Ein Kunde kaufte bei mir ein altes Silver Age Comic aus der Reihe Tales To Astonish für eine satte dreistellige Summe. Das Heft war wirklich alt, stammte noch aus den frühen 1960er Jahren. Dennoch war es in einem Top-Zustand, den ich nach sorgfältigem Grading auf 8.5, also Very Fine Plus, festsetzte. Nachdem der Käufer sein Heft von CGC zertifiziert und ins Plastic Tomb, wie es manche salopp nennen, eingeschweisst zurückbekommen hatte, war die Freude gross: CGC hatte dem Comicheft eine satte 9.2 vergeben, Near Mint Minus ! Im Klartext: das Heft hatte seinen Wert gegenüber der von mir vegebenen 8.5 etwa verdoppelt.

Ein anderer Kunde hatte ein ähnliches Erlebnis und zwar gleich mit zwei Comics. Sein bei mir gekaufter Shazam #1, der von mir auch eine 8.5 bekam, wurde von CGC prompt mit einer 9.4, also Near Mint honoriert. Der Wert des Hefts hatte sich damit etwa knapp vervierfacht! Wahnsinn. Ein Wonder Woman Comic aus den frühen 1970ern, von mir mit einer konservativen 7.0 bewertet, bekam von CGC eine 8.0, was wiederum eine deutliche Wertsteigerung bedeutet.

Captain Amrica Schrottzustand
Copyright Marvel

Fairerweise muss ich anfügen, dass oft mittelmässig erhaltene Comics – also vor allem die sogenannten Mid Grades – von CGC denselben Grade bekamen, den ich auch vergeben hatte. So geschehen zum Beispiel mit dem Schlüssselheft Avengers #4, der sowohl von mir als auch von CGC eine moderate 4.5 bekam. Nur bei den wirklichen High Grades bin ich offenbar etwas pingeliger als die Herren bei CGC.

Der Strenge Captain

Werde ich mich deswegen bessern und in Zukunft Comics weniger streng bewerten? Wohl kaum. Im Lauf der Jahrzehnte wurde ich im Comic Grading immer akribischer und penibler und habe mich inzwischen recht gut „eingeschossen“. In Zukunft wird’s wohl so bleiben.

Habt Ihr gewusst, dass die Grenze zwischen einem restaurierten und einem nicht restaurierten Comic fliessend ist? Wenn man den Lesewulst eines Comics durch Bügeln/Pressen etwas mildert, gilt das bereits bei vielen Fachleuten als restauriert, andere ignorieren es wohlwollend.

Captain Collectors subtile Superheldenrivia

Captain Collector

 

One Response

  1. […] Zwischen einer 9.4 und einer 9.6 ist zwar bloss ein haarfeiner Unterschied, monetär liegen die beiden Hefte aber Welten voneinander entfernt. Die 9.6 bringt fast drei mal soviel ein wie die 9.4. Es ist also dieser minutiöse Unterschied, diese kitzekleine Differenz, die alles entscheidend ist. Gemäss der FMV Schätzung (Fair Market Value) würde eine 9.8 – sofern sie überhaupt existiert – 8.8 Millionen Dollar einbringen. Der absolute Wahnsinn. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.